Wie die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil meldet, werden am 10. Juni 2024 infolge der Tour de Suisse die Landstrasse und die Kirchgasse vorübergehend gesperrt.
Die Ortseinfahrt der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil im Wahlkreis Toggenburg im Kanton St. Gallen.
Die Ortseinfahrt der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil im Wahlkreis Toggenburg im Kanton St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Es ist wieder so weit. Die Tour de Suisse findet vom 9. bis 18. Juni 2024 statt. Die weltbesten Fahrer kämpfen am Schweizer Radsporthighlight wieder um den Sieg.

Die Tour de Suisse durchquert am 10. Juni 2024 in der zweiten Etappe die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil.

Um circa 14.50 Uhr fährt die Spitze von Lichtensteig über Dietfurt auf die Landstrasse ein. Danach biegen sie in die Kirchgasse ein und fahren in Richtung Mosnang.

Die exakten Durchfahrtszeiten können je nach Fahrtempo leicht abweichen (plus/minus 15 Minuten).

Werbekolonne verbreitet Volksfeststimmung

Die Landstrasse, die Kirchgasse sowie sämtliche Zufahrtsstrassen werden rund zehn Minuten vor Ankunft des ersten Rennfahrers gesperrt und nach dem letzten Fahrer wieder freigegeben.

Etwa eine Stunde vor dem Fahrerfeld (circa 14 Uhr) fährt die Werbekolonne mit rund 15 Fahrzeugen die Rennstrecke ab und sorgt mit zahlreichen Werbegeschenken für Volksfeststimmung.

Eine perfekte Gelegenheit für Schulen und Betriebe, um eine kurze Pause einzulegen.

Entlang der Strecke kreativ werden

Da sich die Werbekolonne im freien Strassenverkehr bewegt, werden Werbegeschenke ausschliesslich auf der rechten Strassenseite verteilt.

Die Tour de Suisse, die Fahrer sowie die TV-Zuschauer freuen sich auf kreative Aktivitäten am Strassenrand durch die Bevölkerung, Schulen oder Vereine.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

LichtensteigMosnangTour de SuisseBütschwil-Ganterschwil